Biologische Wundheilung
Effektive Wundheilung mit der PRF-Membran
Nach größeren, parodontalen oder implantologischen Eingriffen ist uns ein schnellerer Heilungsprozess für unsere Patienten sehr wichtig. Durch die PRF (Platelet Rich Fibrin)-Methode werden diese Ziele effektiv unterstützt, unter Einsatz der sogenannten A-PRF-Membran und I-PRF Flüssigkeit. Bei einer Verletzung setzt der menschliche Organismus Proteine (Zellsignale) frei, um den Prozess der Heilung anzuregen. Die I-PRF, A-PRF-Technik konzentriert und isoliert diese Proteine aus dem eigenen Blutplasma. Nicht nur Patienten profitieren von weniger postoperativen Schmerzen, geringerer Schwellung und einer beschleunigten Wundheilung, sondern auch die Regeneration des Gewebes wird positiv unterstützt. Nebenbei wird das Entzündungs- und Infektionsrisiko herabgesetzt und der Heilungsprozess ist deutlich kürzer und beschwerdeärmer.
PRF ist die Abkürzung für ‘Platelet Rich Fibrin’, ‘plättchenreiches Fibrin’. Fibrin ist ein körpereigenes Protein, das als natürlicher Klebstoff fungiert und die Blutgerinnung sowie Blutstillung unterstützt. Zusätzlich dient es als natürliche Barriere gegen Keime und fördert den Knochenaufbau sowie die Regeneration von Gewebe und Zellen.
Die PRF-Membran ist zu 100 % biokompatibel und für den Patienten hochverträglich, da sie aus seinem eigenen Blut produziert wird. Dies bedeutet, dass es keine Abstoßungsreaktionen oder allergische Reaktionen auf die Membranen gibt. In der Herstellung werden ebenso keine Fremdmaterialien verwendet.
Die PRF-Membran ist somit eine sichere und effektive Methode zur Unterstützung der Wundheilung nach oralchirurgischen Eingriffen. Besonders hilfreich ist das Verfahren bei Patienten mit bekannten Wundheilungsstörungen sowie bei Rauchern und Diabetikern oder Patienten mit Durchblutungsstörungen.